Ihre Checkout-Seite spielt eine entscheidende Rolle in Ihrem WooCommerce-Shop. Hier wird aus dem Stöbern ein Kauf. Ein nahtloser und personalisierter Checkout-Prozess verbessert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern trägt auch dazu bei, Warenkorbabbrüche zu minimieren. Dies wirkt sich direkt auf den Umsatz Ihres Shops und die Kundenzufriedenheit aus. Hier kommen WooCommerce Checkout-Blöcke ins Spiel. Sie ermöglichen Ihnen die Anpassung und Optimierung des Checkout-Prozesses mithilfe flexibler, modularer Blöcke. So erhalten Sie die Tools zur Optimierung von Conversions und zur Erstellung einer Checkout-Seite, die optimal zu Ihrem Unternehmen passt.
Eine Studie von 2024-2025 unter WooCommerce-Nutzern zeigt, dass die wichtigsten Probleme beim Checkout zu Umsatzeinbußen führen. Viele Nutzer hatten Probleme, fanden den Prozess verwirrend oder waren sich über die endgültigen Kosten unklar. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, die Abläufe an der Kasse zu straffen, die Transparenz zu verbessern und Gastoptionen anzubieten. Die Optimierung des Kauferlebnisses ist von entscheidender Bedeutung, um die Zahl der Kaufabbrüche zu verringern und die Gesamtumsatzzahlen des Shops zu erhöhen.
Die wichtigsten Ergebnisse:
WooCommerce Checkout-Blöcke bieten eine moderne und flexible Möglichkeit, den Checkout-Prozess mit dem Gutenberg-Editor von WordPress anzupassen. Diese Blöcke ersetzen das ältere Shortcode-System und ermöglichen es Shop-Betreibern, Checkout-Elemente wie Rechnung, Versand, Zahlungsmethoden und Bestellübersichten visuell und ohne Programmierung zu verwalten. Jeder Block dient einem bestimmten Zweck und kann an die Bedürfnisse des Shops angepasst werden, was das Erlebnis intuitiver und benutzerfreundlicher macht. Checkout-Blöcke sind auf Reaktionsfähigkeit ausgelegt und gewährleisten ein nahtloses Erlebnis auf allen Geräten. Sie unterstützen außerdem die vollständige Site-Bearbeitung (FSE), entsprechen modernen WordPress-Entwicklungsstandards und geben Händlern mehr Kontrolle über den Checkout-Prozess.
Die Checkout-Seite ist der wichtigste Teil eines WooCommerce-Shops, denn hier wird aus dem Stöbern ein Kauf. Der standardmäßige WooCommerce-Checkout ist jedoch nicht flexibel genug und erfordert oft individuelle Code-Änderungen. WooCommerce Checkout Blocks löst dieses Problem mit einem visuellen, blockbasierten System, das für den Gutenberg-Editor entwickelt wurde. Shop-Betreiber können Checkout-Elemente ganz einfach und ohne Programmierkenntnisse neu anordnen, anpassen und in der Vorschau anzeigen. Diese Blöcke sind mobil-responsiv, leichtgewichtig und leistungsoptimiert und sorgen so für ein reibungsloses Erlebnis auf allen Geräten. Sie unterstützen Echtzeit-Updates und dynamische Felder und verbessern so das Benutzererlebnis. Entwickler können die Funktionalität mithilfe von WordPress-Block-APIs erweitern, sodass der Checkout skalierbar und anpassbar ist, wenn der Shop wächst.
Die wichtigsten Vorteile der Verwendung von Checkout-Blöcken:
Der Einstieg in WooCommerce Checkout Blocks ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt zur Modernisierung des Checkout-Erlebnisses in Ihrem Shop. Damit alles reibungslos funktioniert, müssen Sie einige Voraussetzungen erfüllen. Ihre Website muss mit WordPress 5.9 oder höher und WooCommerce 6.9 oder höher laufen. Ebenso wichtig ist die Verwendung eines blockkompatiblen Themes wie Storefront, Twenty Twenty-Four oder anderer Themes, die für die Bearbeitung der gesamten Website entwickelt wurden. Diese Themes sind für den Block-Editor optimiert und stellen sicher, dass alle Checkout-Block-Funktionen wie vorgesehen funktionieren. Die Verwendung eines veralteten oder inkompatiblen Themes kann zu Layout- oder Stilproblemen führen.
Sobald Ihre Website bereit ist, können Sie Checkout-Blöcke in Ihren WooCommerce-Einstellungen aktivieren. Die Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert, Sie müssen sie daher manuell aktivieren. Erstellen Sie anschließend entweder eine neue Checkout-Seite oder bearbeiten Sie Ihre bestehende im WordPress-Blockeditor. Fügen Sie den Checkout-Block aus der Blockbibliothek ein, konfigurieren Sie das Layout nach Wunsch und veröffentlichen Sie die Seite. Legen Sie diese neue Seite abschließend als Standard-Checkout Ihres Shops fest.
Mindestanforderungen:
Schritte zur Aktivierung und Verwendung von Checkout-Blocks:
WooCommerce bietet ein modulares Set an Checkout-Blöcken, mit denen sich ein individuelles, benutzerfreundliches Checkout-Erlebnis ganz einfach gestalten lässt. Shop-Betreiber können diese Blöcke beliebig anordnen, entfernen oder individuell gestalten – ganz gleich, ob sie digitale Waren, physische Artikel oder Abonnements verkaufen. Jeder Block erfüllt eine einzigartige Funktion: Der Block „Kontaktinformationen“ erfasst Kundendaten, während sich Versand- und Zahlungsmethoden dynamisch an Standort und Warenkorbinhalt anpassen. Blöcke wie „Express-Checkout“ und „Bestellübersicht“ optimieren den Prozess zusätzlich. Diese für den WordPress-Block-Editor entwickelten Tools unterstützen moderne Entwicklungspraktiken und ermöglichen die individuelle Anpassung des Checkouts für alle Erfahrungsstufen.
Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Kassenblöcke, die derzeit in WooCommerce verfügbar sind:
Die individuelle Gestaltung des WooCommerce-Checkouts mit Checkout-Blöcken gibt Shop-Betreibern volle Kontrolle – ganz ohne Programmierkenntnisse. Mit dem Gutenberg-Editor können Sie jedes Element in Echtzeit visuell bearbeiten, von der Neuanordnung von Abschnitten bis hin zur Anpassung von Feldern an Ihre Marke. Diese Flexibilität ersetzt statische Layouts durch dynamische, responsive Designs. Checkout-Blöcke unterstützen außerdem Drag-and-Drop-Funktionen, Live-Vorschauen und bedingte Logik, wie z. B. die Anzeige bestimmter Versandoptionen für bestimmte Produkte oder das Ausblenden von Feldern für angemeldete Benutzer. Sie können Feldbeschriftungen, Platzhalter und Fehlermeldungen bearbeiten, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und Benutzerfehler zu reduzieren. Insgesamt sorgen diese Tools für einen optimierten, personalisierten Checkout, der die Conversions steigert und das Kundenerlebnis verbessert.
Einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie Sie die WooCommerce Checkout-Blöcke anpassen können, sind:
Die Checkout-Seite ist der wichtigste Schritt in der WooCommerce-Kundenreise, denn hier wird aus der Kaufabsicht ein Kauf. Shop-Betreiber sollten bei der Verwendung von Checkout-Blöcken auf Einfachheit setzen und nur die wichtigsten Informationen abfragen, um die Nutzer nicht zu überfordern. Stellen Sie sicher, dass das Layout responsive und mobilfreundlich ist, und entfernen Sie störende Seitenleisten oder zusätzliche Navigation. Fügen Sie Vertrauenselemente wie SSL-Badges und klare Datenschutzhinweise hinzu, um das Käufervertrauen zu stärken. Aktivieren Sie Express-Checkout-Optionen wie Apple Pay oder Google Pay, um den Prozess zu beschleunigen. Ermöglichen Sie außerdem den Gast-Checkout und zeigen Sie die Versandkosten frühzeitig an. Diese Best Practices führen zu einem reibungsloseren Erlebnis und höheren Conversion-Raten.
Checkliste für bewährte Verfahren:
WooCommerce Checkout-Blöcke bieten eine flexible Echtzeitlösung zur Anzeige von Zahlungs- und Versandoptionen basierend auf Kundeneingaben und Warenkorbdetails. Im Gegensatz zu herkömmlichen Checkout-Seiten, die oft neu geladen werden müssen, um die Methoden zu aktualisieren, reagieren Checkout-Blöcke sofort und zeigen nur die relevantesten Optionen basierend auf Standort, Produkten oder Warenkorbinhalt an. Das reduziert Verwirrung und beschleunigt den Prozess. Versand-Blöcke aktualisieren sich live, sobald Adressen eingegeben werden, und rufen genaue Preise und Lieferprognosen über die API ab. Zahlungs-Blöcke passen sich dynamisch an und zeigen unterstützte Gateways wie PayPal, Kreditkarten, Apple Pay oder Google Pay an. Das Ergebnis ist ein nahtloses, sicheres und benutzerfreundliches Checkout-Erlebnis, das das Käufervertrauen und die Conversion-Rate steigert.
Zu den wichtigsten Merkmalen der Checkout-Blöcke im Zusammenhang mit der Unterstützung von Zahlungen und Versand gehören:
Shop-Betreiber, die auf WooCommerce Checkout Blocks umsteigen, fragen sich häufig, ob bestehende Plugins weiterhin funktionieren. Kompatibilität ist wichtig, insbesondere wenn Ihr Shop Erweiterungen von Drittanbietern für Zahlungen, Versand oder benutzerdefinierte Felder verwendet. Glücklicherweise haben viele Entwickler ihre Tools aktualisiert, und beliebte Plugins wie WooCommerce Payments, Stripe, PayPal, Klarna und Afterpay unterstützen nun Checkout Blocks. Einige ältere Plugins, insbesondere solche mit PHP-basierten Hooks wie woocommerce_checkout_fields
, funktioniert möglicherweise nicht korrekt mit dem Blocksystem. Checkout-Blöcke basieren auf JavaScript und React, daher müssen Entwickler spezifische Unterstützung dafür bereitstellen. Überprüfen Sie vor dem Wechsel immer die Plugin-Dokumentation oder wenden Sie sich an den Entwickler, um die Blockkompatibilität sicherzustellen.
Zu den kompatiblen Plugin-Typen gehören:
Bekannte Kompatibilitätsprobleme oder -einschränkungen:
Workaround-Strategien für Kompatibilitätslücken:
WooCommerce Checkout-Blöcke sind auf Geschwindigkeit und Barrierefreiheit ausgelegt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Checkout-Seiten, die auf langsamen, PHP-gerenderten Komponenten basieren, nutzen Checkout-Blöcke modernes JavaScript und React für schnelleres Laden und reibungslosere Interaktionen, insbesondere auf Mobilgeräten. Kunden können Rabattcodes anwenden oder Versandoptionen aktualisieren, ohne dass die Seite neu geladen werden muss. Das sorgt für ein nahtloses Erlebnis, das Absprungraten und Warenkorbabbrüche reduziert. Neben der Leistung sind Checkout-Blöcke auch auf Barrierefreiheit ausgelegt. Sie entsprechen den WCAG-Standards und unterstützen Screenreader, Tastaturnavigation und semantisches HTML. Dies gewährleistet Compliance und macht den Checkout-Prozess für Nutzer mit Behinderungen zugänglich, während gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit für alle Käufer verbessert wird.
Leistungs- und Zugänglichkeitsvorteile von Checkout-Blöcken:
Die Wahl des richtigen Themes ist entscheidend für die Verwendung von WooCommerce Checkout-Blöcken. Da diese Blöcke für den Gutenberg-Editor von WordPress entwickelt wurden, funktionieren sie am besten mit Themes, die Full Site Editing (FSE) und moderne blockbasierte Layouts unterstützen. Inkompatible Themes können zu Layoutproblemen, fehlerhaften Designs oder nicht funktionierenden Elementen führen. Blockkompatible Themes stellen sicher, dass Ihre Checkout-Seite korrekt angezeigt wird, schnell lädt und zum Branding Ihres Shops passt.
Zu den empfohlenen Themes gehören Storefront, Twenty Twenty-Three, Twenty Twenty-Four, Neve, Blocksy und Astra (Blockversion). Diese Themes bieten eine nahtlose Integration mit Checkout-Blöcken, unterstützen Drag-and-Drop-Anpassungen und sind für Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit auf allen Geräten optimiert. Dies sorgt für ein besseres Benutzererlebnis und höhere Konvertierungen.
Empfohlene Themen für Checkout-Blöcke:
Wichtige Themenfunktionen, auf die Sie achten sollten:
WooCommerce Checkout-Blöcke sind nicht nur optisch ein Upgrade, sondern auch für Entwickler hochgradig erweiterbar. Sie basieren auf modernen WordPress-Technologien wie React und JSX und verwenden JavaScript-basierte Filter und REST-API-Endpunkte anstelle traditioneller PHP-Hooks. So können Entwickler das Checkout-Erlebnis effizienter und interaktiver gestalten.
Mit der Block Extensibility API können Entwickler benutzerdefinierte UI-Komponenten einfügen, vorhandene Blöcke ändern oder neue Blöcke von Grund auf neu erstellen. Dies ist ideal für das Hinzufügen von Funktionen wie Upselling, benutzerdefinierter Feldlogik oder Drittanbieterintegrationen. In Kombination mit serverseitigen REST-APIs ermöglichen Checkout-Blöcke maßgeschneiderte, skalierbare Checkout-Abläufe, die auf spezifische Geschäftsanforderungen und Benutzererfahrungen abgestimmt sind.
Entwicklertools und Erweiterungsfunktionen:
@wordpress/create-block
), zugeschnitten auf einzigartige Anwendungsfälle.Während WooCommerce Checkout-Blöcke moderne Funktionen wie visuelle Bearbeitung, responsives Design und dynamische Interaktionen bieten, kann der klassische Checkout in manchen Fällen praktischer sein. Shops mit benutzerdefinierten Workflows, veralteten PHP-basierten Integrationen oder mehrstufigen Formularen können bei der Umstellung auf Blöcke auf Einschränkungen stoßen. Einigen Drittanbieter-Plugins fehlt noch die vollständige Blockkompatibilität, insbesondere solchen, die auf serverseitiger Logik mit traditionellen WooCommerce-Hooks basieren.
Darüber hinaus unterstützen ältere Themes möglicherweise keine vollständige Site-Bearbeitung, was zu Layout- oder Styling-Problemen mit Blöcken führen kann. In solchen Fällen bleibt der klassische Checkout eine stabile Wahl. Bei Shops mit hohem Volumen oder komplexen Setups trägt die Beibehaltung der klassischen Version dazu bei, die Zuverlässigkeit bei kritischen Vorgängen aufrechtzuerhalten.
Szenarien, in denen der klassische Checkout vorzuziehen ist:
woocommerce_checkout_fields
Oder ähnliche PHP-Hooks, diese funktionieren möglicherweise nicht richtig mit Blöcken.Obwohl WooCommerce-Checkout-Seiten üblicherweise von der Suchmaschinenindexierung ausgeschlossen werden, wirken sich ihr Design und ihre Performance dennoch indirekt auf die SEO aus und spielen eine wichtige Rolle bei den Conversion-Raten. WooCommerce-Checkout-Blöcke optimieren den Checkout-Prozess und verbessern Core Web Vitals wie LCP-, FID- und CLS-Metriken, die mit den Page Experience Signals von Google verknüpft sind. Ein reibungsloserer und schnellerer Checkout verbessert die Benutzerfreundlichkeit, reduziert die Absprungraten und trägt zu einer besseren Gesamtleistung der Website bei.
Darüber hinaus verbessern Checkout-Blöcke die Konversionsraten, indem sie Reibungsverluste minimieren. Ihr Mobile-First-Design, Express-Zahlungsoptionen und Echtzeit-Updates sorgen für ein nahtloses Benutzererlebnis. Dies stärkt nicht nur das Käufervertrauen, sondern auch das Markenvertrauen und fördert Wiederholungskäufe.
SEO- und Conversion-Vorteile von Checkout-Blöcken:
Dank einer Reihe leistungsstarker Plugins ist die Optimierung des WooCommerce-Checkout-Erlebnisses so einfach wie nie zuvor. Mit diesen Tools können Sie Checkout-Felder anpassen, neue Inhaltsblöcke hinzufügen, den Prozess optimieren und die Conversions steigern – und das alles ohne Programmierkenntnisse.
Der Checkout Field Editor ist ein benutzerfreundliches Plugin, mit dem Sie Felder auf Ihrer WooCommerce-Checkout-Seite hinzufügen, bearbeiten und entfernen können. So erfassen Sie ganz einfach genau die Informationen, die Sie benötigen, und sorgen gleichzeitig für ein reibungsloseres Erlebnis für Ihre Kunden.
Mit WooCommerce Checkout Add-Ons können Shop-Betreiber direkt an der Kasse zusätzliche Optionen und Services anbieten. Von Geschenkverpackungen bis hin zur bevorzugten Bearbeitung – dieses Plugin bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Upselling zu betreiben und das Kundenerlebnis zu verbessern.
WooCommerce Checkout Manager ist ein flexibles Plugin zur Verwaltung und Anpassung aller Aspekte Ihrer Checkout-Felder. Es ermöglicht erweiterte Sichtbarkeitsregeln, Feldvalidierung und mehr und hilft Ihnen so, den Checkout-Prozess für Ihre Kunden zu optimieren.
Checkout X für WooCommerce ersetzt den Standard-Checkout durch ein elegantes, konvertierungsoptimiertes und mobilfreundliches Erlebnis. Es bietet ein einseitiges Design, Express-Zahlungsoptionen und integrierte Upselling-Funktionen, die Shops helfen, Warenkorbabbrüche zu reduzieren und den Umsatz zu steigern.
WooCommerce Checkout-Blöcke bieten eine moderne und flexible Möglichkeit, das Checkout-Erlebnis mit dem Gutenberg-Editor von WordPress anzupassen. Shop-Betreiber können Checkout-Felder einfach und ohne Programmierkenntnisse neu anordnen und bearbeiten und so einen personalisierteren und benutzerfreundlicheren Ablauf schaffen. Diese Blöcke sind auf Geschwindigkeit und mobile Reaktionsfähigkeit optimiert, reduzieren Warenkorbabbrüche und steigern die Conversions auf allen Geräten. Ihr modularer Aufbau ermöglicht zudem die einfache Integration mit Drittanbieter-Tools und vereinfacht so zukünftige Erweiterungen.
Die Kompatibilität mit vorhandenen Plugins und Themes sollte jedoch vor dem Wechsel überprüft werden. Für Shops, die ihren Checkout modernisieren möchten, entsprechen Checkout-Blöcke der Block-First-Vision von WordPress und unterstützen langfristige Skalierbarkeit und Wachstum.
Bright Vessel ist spezialisiert auf WooCommerce-Anpassung, Performance-Optimierung und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob Sie auf Checkout-Blöcke umsteigen oder Ihren Shop zukunftssicher gestalten möchten – das Expertenteam begleitet Sie Schritt für Schritt und sorgt für einen schnellen, sicheren und konvertierungsfreundlichen Checkout-Prozess, der auf Ihre Marke zugeschnitten ist.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder