Die beiden jüngsten Algorithmusänderungen von Facebook verstehen
Die beiden jüngsten Algorithmusänderungen von Facebook verstehen
Die beiden jüngsten Algorithmusänderungen von Facebook verstehen

Die beiden jüngsten Algorithmusänderungen von Facebook verstehen

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Share it on social media!
Inhalt

Facebook ändert seinen Newsfeed-Algorithmus, um relevantere Inhalte anzuzeigen

Facebook verwendet Algorithmen, um zu bestimmen, was in Ihrem Newsfeed zuerst angezeigt wird. Ein persönliches Ereignis oder ein beliebtes Update eines engen Freundes wird höher eingestuft, ebenso wie Beiträge von Seiten, mit denen Sie regelmäßig interagieren. Andererseits wird ein Update von einem Kontakt, mit dem Sie seit Jahren nicht mehr gesprochen haben, so weit unten im Ranking angezeigt, dass Sie es wahrscheinlich verpassen werden.

Derselbe Algorithmus bestimmt, welche Anzeigen und Storys in Ihrem Newsfeed angezeigt werden. Facebook aktualisiert diesen Algorithmus regelmäßig, um stets relevantere Inhalte anzuzeigen und den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Im Februar 2016 führte Facebook eine Änderung ein, die dazu führte, dass Beiträge, auf die Sie eher reagieren, höher eingestuft wurden. Dank eines Updates vom März 2016 wurden Live-Video-Inhalte priorisiert.

Im August 2016 wurden weitere Änderungen vorgenommen. Diese beiden jüngsten Änderungen wurden in dem Bemühen umgesetzt, die Präsenz von Clickbait im sozialen Netzwerk zu reduzieren und Inhalte anzuzeigen, die die Benutzer wahrscheinlich informativ finden.

Facebook schafft Clickbait ab

Facebook schafft Clickbait ab

Facebooks Bemühungen, Clickbait zu bekämpfen, reichen bis ins Jahr 2014 zurück. Das mag Sie überraschen, denn auf Facebook gibt es jede Menge Clickbait und die anfänglichen Bemühungen des sozialen Netzwerks, diese Art von Inhalten loszuwerden, waren offensichtlich nicht von Erfolg gekrönt.

Die Anzeige von Clickbait in den Newsfeeds der Nutzer ist nicht optimal, da diese Schlagzeilen etwas Interessantes versprechen und die Nutzer stattdessen Inhalte finden, die bestenfalls mäßig unterhaltsam und schlimmstenfalls geschmacklos sind. Die im August 2016 am Algorithmus vorgenommene Änderung besteht darin, Clickbait anhand bestimmter für diese Art von Inhalten typischer Phrasen und Wörter zu identifizieren.

Here is an example:

Beispiel für Clickbait

In mancher Hinsicht ähnelt diese neue Strategie stark den Spamfiltern von E-Mails. Beiträge, die bestimmte Wörter und Ausdrücke enthalten, werden den Nutzern nicht angezeigt. Seiten, die regelmäßig solche Inhalte teilen, werden abgestraft, da ihre Updates in den Newsfeeds der Nutzer niedriger eingestuft werden.

Dies ist ein interessanter Ansatz, um Clickbait zu zielen, denn diese Schlagzeilen sind alles andere als kreativ. Sie versprechen, dass Sie vom Staunen und der Inhalt begeistert sein werden. Manche Schlagzeilen erwähnen Tricks, die enthüllt werden, andere versprechen Schock. Und nicht zu vergessen: unbezahlbare Reaktionen oder das gängige Klischee „Was als Nächstes passiert, ist unglaublich“. Originalität ist eindeutig nicht die Stärke derjenigen, die diese Schlagzeilen erstellen.

Facebook hat keine Liste mit Wörtern und Ausdrücken veröffentlicht, die dazu führen, dass eine Story oder Anzeige als Clickbait identifiziert wird. Das soziale Netzwerk definiert Clickbait als eine Überschrift, die absichtlich wichtige Informationen weglässt. Diese Definition ist zutreffend, da Clickbait darauf abzielt, Nutzer dazu zu bringen, einem Link zu folgen, um herauszufinden, worum es im Inhalt geht. Dies ist problematisch, da der Inhalt nie den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Facebook möchte relevantere Geschichten anzeigen

Facebook möchte jedem Benutzer relevantere Geschichten anzeigen

Another change was implemented a week after Facebook rolled out this new strategy to crack down on clickbait. The purpose of this second change is to prioritize the content that is most likely to inform the user by providing them with something relevant to their personal interests.

Diese beiden Änderungen hängen zusammen, da sie ein gemeinsames Ziel verfolgen. Es ist klar, dass Facebook Inhalte entfernen möchte, die nicht interessant oder informativ sind, und sie durch relevantere Geschichten für jeden Benutzer ersetzen möchte.

Facebook möchte jedem Nutzer relevante Inhalte präsentieren. Eine Geschichte, die für den einen Nutzer interessant ist, wird von einem anderen Nutzer, der andere Interessen hat und sich über andere Themen informieren möchte, nicht als relevant erachtet.

Facebook ist noch vage, was als informativer Inhalt gilt. Die Grundidee ist, dass Inhalte, die die Nutzer als wertvoll erachten, priorisiert werden und der Schwerpunkt auf der individuellen Anpassung liegt, um die für jeden Einzelnen relevantesten Inhalte anzuzeigen.

Woher weiß Facebook, was die Benutzer sehen möchten?

Woher weiß Facebook, was die Benutzer sehen möchten?

Bisher setzte das soziale Netzwerk auf das Feeds Quality-Programm. Dabei handelt es sich um eine Umfrage unter einer kleinen Stichprobe von Facebook-Nutzern, die dem sozialen Netzwerk mitteilen, welche Storys für ihre Interessen relevant sind und welche sie lieber nicht sehen möchten. Die aus dieser Umfrage gesammelten Daten werden dann verwendet, um den Algorithmus zu verbessern, der die jedem Nutzer angezeigten Anzeigen und Storys bestimmt.

Facebook wählt die relevantesten Anzeigen und Storys basierend auf den Informationen aus, die es über jeden Nutzer hat. Die Seiten, die Sie mit „Gefällt mir“ markiert haben, die Seiten, auf denen Sie regelmäßig interagieren, und die Beiträge, die Sie teilen, wirken sich beispielsweise darauf aus, welche Storys für Ihre Interessen relevant sind.

Sie können sehen, welche Themen und Kategorien Facebook für Sie interessant findet und interessante Themen hinzufügen oder entfernen. Gehen Sie dazu einfach zu den Einstellungen Ihres Facebook-Kontos und klicken Sie im linken Menü auf „Anzeigen“.

Schritt Eins:

Schritt 2

Schritt 3

You will see a section called ‘Ads based on my preferences’. Click on ‘edit’ and ‘Visit ad preferences’. You will then see a list of topics Facebook believes is relevant to you as well as some advertisers whose sites you have visited or who have your contact info. You might be wondering why Facebook believes you are interested in some of these topics or might find that the data is surprisingly accurate, which is likely if you tend to interact with a lot of pages relevant to your hobbies and shopping habits.

These two recent changes to the news feed algorithm used by Facebook were implemented so that users would see more relevant content from advertisers and would have a more personalized experience when they scroll through their news feed. Publishers now have to adapt their strategies and focus on offering something valuable and interesting to their audience instead of using clickbait-like tactics to generate traffic.

Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" indicates required fields

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Share it on social media!
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" indicates required fields

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" indicates required fields

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Share it on social media!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
Chevron nach untenPfeil nach links