Effektive Produkttitel
Effektive Produkttitel
Effektive Produkttitel

Neu bei Google Shopping? Mit diesen 5 Tipps heben Sie sich ab!

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Share it on social media!
Inhalt

Google Shopping gibt es schon seit einiger Zeit und hat sich zu einem Eckpfeiler des Online-Verkaufs entwickelt. Da es sich um eine äußerst wettbewerbsintensive Plattform handelt, mag es entmutigend erscheinen, sie zu umgehen – aber genau hier kommen wir ins Spiel!

In early 2017, Google gab bekannt that retailer marketers had invested more than half of their AdWords budget on this platform. Even more impressively, Google Shopping ads led to 16.1% of all eCommerce sales in 2016. The trend has undoubtedly been on the rise since, making Shopping more relevant than ever before.

Sie müssen sicherlich ein Google Shopping-Konto verwalten, aber wie können Sie mit so vielen Einzelhändlern konkurrieren? Was brauchen Sie, um mehr zu verkaufen, wenn Sie dies als Teil Ihrer Werbestrategie nutzen?

Here are some of our biggest tips we at Bright Vessel have picked up after working with this platform for years!

Effektive Produkttitel

1. Schreiben Sie wirkungsvolle Produkttitel

Wenn Sie mit einer Vielzahl von Einzelhändlern konkurrieren, die dasselbe oder zumindest ein sehr ähnliches Produkt wie Sie verkaufen, kann der richtige Produkttitel einen großen Unterschied machen. Sie möchten sich von der Masse abheben und die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich ziehen. Der Produkttitel ist der erste Kontakt des Nutzers mit Ihrem Angebot.

Create the best possible product title by:

  • Genauigkeit ist ganz einfach. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Artikel bekannter Marken verkaufen. Wenn Sie ein iPhone XS verkaufen, müssen Sie angeben, ob Sie ein XS oder ein XS Max meinen und ob es sich um 64 GB, 256 GB oder 512 GB handelt. Käufer dieser beliebten Produkte kennen sich oft gut mit ihnen aus, insbesondere mit der Technik. Seien Sie also präzise!
  • Lernen Sie, wie Sie die Formatierung vornehmen. Es gibt für jedes Produkt, das Sie verkaufen, eine passende Formatierung. Wenn Sie beispielsweise eine große Marke verkaufen, sollte der Name an erster Stelle stehen, gefolgt von den Spezifikationen. Ist die Marke, die Sie verkaufen, weniger bekannt, sollte die Reihenfolge Produkttitel, Attribut, Marke lauten.

Beispiel einer Lyft-Landingpage

2. Erstellen Sie die bestmögliche Landingpage

Getting users to click on your offering instead of anyone else’s is only half the work: you still need them to buy. According to Suchmaschinenland research, only about 34% of those who click on a Google Shopping product buy it. The way to beat those odds? A great landing page.

Some tips for a successful product landing page:

  • Seien Sie nicht zu spezifisch. Beschreiben Sie die Hauptmerkmale des Produkts, das Sie verkaufen, aber verlieren Sie sich nicht in Details.
  • Zeigen Sie das Produkt, für das Sie geworben haben. Seien Sie ehrlich zu Ihren Besuchern und leiten Sie sie auf eine Seite weiter, auf der genau der Grund für ihren Klick dargestellt wird.
  • Präsentieren Sie ähnliche Produkte auf der Landingpage. Beschränken Sie sich nicht nur darauf, zu zeigen, warum sie da sind: Helfen Sie den Kunden auch, Ergänzungen zu finden. Das erhöht Ihre Verkaufschancen.

Die Landingpage von Beats ist ein perfektes Beispiel für die Präsentation des Produkts im Einsatz mit lebendigen Bildern. Die Platzierung der Produkte in der visuellen Hierarchie ist leicht zu finden und sorgt gleichzeitig für ein kreatives Erscheinungsbild.

3. Präsentieren Sie das Beste, was Sie haben

Nachdem Sie sich entschieden haben, Ihr Google Shopping-Abenteuer zu starten, ist es an der Zeit, herauszufinden, welche Produkte Sie bewerben möchten. Sie sollten Ihre Website ein wenig recherchieren.

  • Focus on what’s already selling well. It can be tempting to advertise for low-selling items, but it can be a waste of time without a more thorough campaign. Check out your website’s statistics to learn more about where you should be focusing.
  • Bedenken Sie die Jahreszeit. Manche Produkte verkaufen sich in der einen oder anderen Saison besser. Beispielsweise verkaufen Sie im Dezember nicht so viele Bikinis wie im Juni.

4. Lassen Sie sich bewerten

Studien haben ergeben, dass Nutzer eher auf einer neuen Website kaufen, wenn deren Produkte gute Bewertungen haben. Bei Google Shopping werden bewertete Produkte unter dem Bild mit einer Sternebewertung versehen. Für Verbraucher ist es hilfreich zu erfahren, welche Verkäufer sich lohnen, und kann den Unterschied ausmachen, ob sie bei Ihnen oder bei jemand anderem kaufen.

Sie sollten Ihre Kunden dazu ermutigen, Bewertungen zu hinterlassen, indem Sie ihnen dafür beispielsweise Rabatte oder Gutscheine anbieten.

  • Was Sie über Google Shopping-Bewertungen wissen müssen:
  • Sie erhalten sie nur, wenn Sie schon länger dabei sind. Damit Google Bewertungen Ihrer Produkte anzeigt, benötigen Sie mindestens 50 Bewertungen, verteilt auf alle Ihre Produkte, mit mindestens drei Bewertungen pro Artikel. Dies können Google-Kundenbewertungen, Bewertungen von Ihrer Website oder von Bewertungsportalen Dritter sein.
  • Gute Bewertungen sind das A und O. Natürlich reicht es nicht aus, Bewertungen auf Ihrer Website zu haben: Sie müssen auch gut sein. Ein gut angenommener Artikel kann den Unterschied ausmachen, ob Kunden bei Ihnen oder bei jemand anderem kaufen. Der einzige Weg, gute Bewertungen zu erhalten, ist ein hervorragender Rundum-Service und insbesondere ein hervorragender Kundenservice.

Beispiel für ein Produktbild

5. Zeigen Sie Ihr bestes Foto

Wenn Sie in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld wie Google Shopping verkaufen, müssen Ihre Produkte hervorstechen. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, ist das passende Bild für Ihr Produkt.

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Produkte sich von der Masse abheben. Wenn Sie einen Artikel verkaufen, der einigermaßen beliebt ist, stehen Sie in direktem Wettbewerb mit vielen anderen Verkäufern, die genau dasselbe anbieten.

  • Beauftragen Sie einen Fotografen. Anstatt dieselben Stockfotos wie alle anderen zu verwenden, engagieren Sie einen professionellen Fotografen, um spannendere Inhalte zu erhalten. Ein guter Produktfotograf wird Ihre Artikel wirklich von der Masse abheben.
  • Fügen Sie Ihren Fotos Personen hinzu. Dadurch wirkt Ihr Produkt zugänglicher und weniger ätherisch. Wenn Sie T-Shirts verkaufen, zeigen Sie ein Bild von jemandem, der sie trägt. Das sieht viel besser aus als ein einfaches Bild eines T-Shirts auf einem Kleiderbügel vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Bright Vessel has specialized in providing tremendous and customized digitales Marketing options to South Floridians. Find out more about our Dienstleistungen on our website!

Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" indicates required fields

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Share it on social media!
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" indicates required fields

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Holen Sie sich Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" indicates required fields

Dieses Feld dient Validierungszwecken und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Share it on social media!

Hinterlasse einen Kommentar

Schauen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen
© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
Chevron nach untenPfeil nach links