Es gibt mehrere Gründe, warum ein Website-Besitzer die Indizierung seiner WordPress-Website durch Suchmaschinen verhindern möchte. Wenn Sie diese Gründe verstehen, können Sie entscheiden, ob dies der richtige Schritt für Sie ist. Hier sind einige häufige Szenarien:
Während der Entwicklungs- oder Testphase kann Ihre Website unvollständige Inhalte, Platzhaltertexte oder sogar vertrauliche Informationen enthalten, die Sie noch nicht mit der Welt teilen möchten. Wenn Sie die Sichtbarkeit für Suchmaschinen deaktivieren, bleibt Ihre Arbeit in Arbeit privat.
Einige Websites sind für ein kleines, spezifisches Publikum gedacht, z. B. Familienblogs, private Veranstaltungsplanung oder interne Unternehmensressourcen. In solchen Fällen möchte der Eigentümer der Website die Inhalte vielleicht lieber aus der Öffentlichkeit und den Suchmaschinen heraushalten.
Wenn Ihre Website umfassend gewartet oder komplett neu gestaltet wird, ist es ratsam, sie vorübergehend vor Suchmaschinen zu verbergen. Dadurch wird verhindert, dass veraltete oder defekte Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Websites, die sensible Informationen enthalten, sollten, auch wenn dies nur vorübergehend der Fall ist, nicht von Suchmaschinen indiziert werden, um eine ungewollte Offenlegung von Daten zu vermeiden.
Für SEO-Zwecke können Sie eine Staging-Site einrichten - eine Kopie Ihrer Live-Site. Wenn Sie die Staging-Site vor den Suchmaschinen verbergen, ist sichergestellt, dass Ihre Inhalte nicht als Duplikate gekennzeichnet werden, was Ihren SEO-Rankings schaden könnte.
Die Deaktivierung Ihrer WordPress-Website für Suchmaschinen ist ganz einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihre Website nicht indizieren:
Mit dieser Methode werden Anweisungen an die Suchmaschinen gesendet, Ihre Website nicht zu indizieren, aber es ist wichtig zu beachten, dass es sich eher um eine Aufforderung als um eine absolute Sperre handelt. Die meisten seriösen Suchmaschinen werden dieser Aufforderung nachkommen, aber eine vollständige Unsichtbarkeit ist damit nicht garantiert.
Für einen technischeren Ansatz können Sie direkt die robots.txt
Datei Ihrer WordPress-Website. Diese Methode bietet mehr Kontrolle darüber, was indiziert wird und was nicht.
robots.txt
Datei. Wenn sie nicht vorhanden ist, erstellen Sie eine.User-agent: *
Disallow: /
Zahlreiche WordPress-Plugins können die Sichtbarkeit Ihrer Website für Suchmaschinen verwalten. Plugins wie Yoast SEO oder All in One SEO Pack bieten Optionen zum Umschalten der Sichtbarkeit und sogar zum Anpassen der Teile Ihrer Website, die ausgeblendet werden sollen.
Ganz gleich, ob Sie eine neue Website entwickeln, ein privates Portal verwalten oder Wartungsarbeiten durchführen, es gibt legitime Gründe, Ihre WordPress-Site vor Suchmaschinen zu verbergen. Die oben beschriebenen Methoden bieten sowohl einfache als auch fortgeschrittene Optionen zur Kontrolle der Sichtbarkeit Ihrer Website. Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie bereit sind, Ihre Inhalte zu veröffentlichen, diese Einstellungen rückgängig machen müssen, damit die Suchmaschinen Ihre Website vollständig indizieren können.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben.