Verteilung der Softwareentwicklung
Verteilung der Softwareentwicklung
Verteilung der Softwareentwicklung

Open-Source-Technologie: Warum und wie man sie nutzt

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Inhalt

Das Wichtigste zuerst: Was ist Open-Source-Technologie?

Es gibt also zwei Methoden der Softwareentwicklung: Closed-Source-Webentwicklung und Open-Source-Webentwicklung. Closed-Source-Software wird im Rahmen einer Lizenzvereinbarung vertrieben, die nur für bestimmte private Nutzer gilt. Mit anderen Worten, die Öffentlichkeit kann den Quellcode nicht einsehen oder ändern.

Andererseits wird Open-Source-Software zwar auch unter einer Lizenzvereinbarung vertrieben, der Quellcode ist jedoch öffentlich zugänglich. Die Software kann von jedem Entwickler auf der Welt geändert und weiterentwickelt werden.

Diese Art der Webentwicklung ist aufgrund der Transparenz der Plattform und der Freiheit jedes Entwicklers, einen Beitrag zu leisten, sehr beliebt. Dennoch ist Closed-Source-Software nicht ohne Vorteile, aber da freie und Open-Source-Software (oder FOSS) für Entwickler so leicht verfügbar ist, bietet sie Unternehmen mehrere Vorteile, die Closed-Source-Software einfach nicht bieten kann.

Laut Statista werden die prognostizierten Einnahmen aus Open-Source-Diensten bis 2022 die 30-Milliarden-Grenze überschreiten.

1. Kosten

Einer der unmittelbarsten Vorteile der Verwendung von Open-Source-Software ist, dass sie weitaus kostengünstiger ist als Closed-Source-Software. Und welches Unternehmen möchte nicht gerne Geld sparen?

Die Gemeinschaft, die Open Source unterstützt, ist weitaus größer als bei Closed-Source-Technologie. Diese Art von Gemeinschaft öffnet die Tür für Millionen und nicht nur für Hunderte von aktiven Mitwirkenden, die die Fortschritte in einem extrem schnellen Tempo vorantreiben, wovon das Projekt als Ganzes für alle Beteiligten profitiert.

Während das "frei" in FOSS nicht bedeutet, dass Open-Source-Software selbst kostenlos ist, müssen Sie alle damit verbundenen Kosten von Closed-Source-Software berücksichtigen:

  • Plugins und Erweiterungen
  • Gebühren für Dienstleistungen und Integrationen
  • Jährliche Lizenzgebühren
  • Gebühren für den Virenschutz

Die zusätzlichen Kosten (meist aufgrund von Add-ons, Integrationen und zusätzlichen Diensten). Für die Software selbst fallen keine Gebühren an, so dass Open-Source-Software in den meisten Fällen nur einen Bruchteil der Kosten von Closed-Source-Software ausmacht.

Bei Closed-Source-Software kann sich alles, was Sie tun, zu Tausenden bis Hunderttausenden von Dollar summieren, je nachdem, wie komplex die Software aufgebaut ist und wer die Wartung übernimmt. Bei der Arbeit mit Closed-Source-Software ist es besonders kosteneffizient, wenn Ihr Unternehmen über ein eigenes Entwicklerteam verfügt, das die Software warten und implementieren kann.

2. Sicherheit

Sie werden vielleicht vermuten, dass Open Source weniger sicher ist als ein geschlossener Quellcode, bei dem der Code privat bleibt und nur von bestimmten Personen eingesehen werden kann. Aber es ist genau das Gegenteil der Fall.

Da Closed-Source-Software vor der Öffentlichkeit verborgen ist, weiß außer der privaten Gruppe von Entwicklern, die Zugang dazu haben, niemand, wie viele Fehler der Code enthalten könnte. Das bedeutet, dass weniger Augen auf den Code gerichtet sind, es weniger Softwaretests gibt und es Monate dauern kann, Schwachstellen zu beheben.

Allerdings werden Fehler in der Open-Source-Software in der Regel sofort behoben, da die Entwickler in großem Umfang zusammenarbeiten und die Software in großem Umfang testen können. Wie das Linus-Gesetz besagt (benannt nach Linus Torvalds, dem Gründer eines der beliebtesten Open-Source-Betriebssysteme aller Zeiten - Linux), sind "alle Fehler flach, wenn man sie nur genug beachtet".

Es ist ein ähnliches Konzept wie beim Redigieren - wenn genügend Leute den geschriebenen Inhalt bearbeiten, werden alle grammatikalischen und syntaktischen Fehler schließlich behoben, so dass die beste Arbeit entsteht. Was die Open-Source-Programmierung betrifft, so ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern weitaus geringer, wenn eine größere Anzahl von Entwicklern den Code prüft.

3. Qualität

So wie die Sicherheit der Software verbessert wird, wenn mehr Entwickler an der Änderung des Codes mitwirken, wird auch die Qualität der Software verbessert. Open-Source-Software kann sich viel schneller weiterentwickeln und neue Funktionen hinzufügen als Closed-Source-Software, weil sie frei zugänglich ist.

Open-Source-Software ist in der Regel benutzerfreundlicher. Sie kommt den Wünschen der Benutzer viel näher, weil die Benutzer die Software selbst mitentwickeln können. Sie ist für die Menschen, von den Menschen!

Als Unternehmer sollte dieses Konzept unglaublich überzeugend sein, denn es ist Ihre Aufgabe, so viele Verbindungen wie möglich zwischen Ihrer Marke und dem Käufer herzustellen. Wenn Sie dies mit einer benutzerfreundlicheren Erfahrung erreichen können, dann sind Sie auf dem besten Weg, starke Verbindungen zu potenziellen Käufern herzustellen.

Wenn man das Konzept von Open Source mit der Vorstellung vergleicht, dass die Qualität von Software mit geschlossenem Quellcode nur so gut ist, wie es der Anbieter behauptet, kann man verstehen, warum so viele Unternehmen Open Source bevorzugen.

78 % der Unternehmen setzen ihren gesamten Betrieb oder einen Teil davon auf Open Source um (ZDNet, 2015).

Mit Open-Source-Software ist die Investition in Software kein Glücksspiel mehr - man muss einem Anbieter nicht blind vertrauen, weil man sich selbst von der Qualität des Codes überzeugen kann.

4. Anpassungsfähigkeit

Die Chancen stehen gut, dass Sie Software verwenden oder früher verwendet haben, für die Sie ständig Upgrades durchführen müssen. Raten Sie mal, welche Art von Software das ist? Das ist richtig: Closed Source.

Aber bei Open-Source-Software ist die Kompatibilität mit anderen Unternehmen, Computern und Nutzern viel größer, ohne dass ein Upgrade erforderlich ist. Sie bestimmen selbst, wann Sie upgraden, statt dass es Ihnen vorgeschrieben wird.

Probieren Sie es aus

Sie sind noch nicht von Open Source überzeugt? Das Tolle an vielen Open-Source-Programmen ist, dass Sie sie kostenlos ausprobieren können, bevor Sie etwas kaufen.

Es gibt eine Fülle von großartiger Open-Source-Software, die für alle möglichen Zwecke eingesetzt werden kann, z. B. Projektmanagement, Buchhaltung, Grafik, Datensicherung, E-Mail, Office-Produktivität und vieles mehr. Aber hier sind nur ein paar Beispiele für gute Open-Source-Software für die Webentwicklung:

  • Bootstrap Ein kostenloses Tool, das von einem Designer und Entwickler bei Twitter entwickelt wurde und zu einem der beliebtesten Front-End-Tools der Welt geworden ist. Es ist bekannt für seine schnelle Entwicklung von responsiven Designs.
  • Atom Einer der beliebtesten Open-Source-Texteditoren, der die plattformübergreifende Bearbeitung unterstützt. Es ist ein anpassbares Werkzeug mit intelligenter Autovervollständigung und anderen Funktionen, die bei der schnellen Webentwicklung helfen.
  • Docker Hierbei handelt es sich um Open-Source-Software, die als Container-Plattform fungiert. Entwickler verwenden Docker, um die Zusammenarbeit untereinander zu erleichtern und die Verwaltung von Anwendungen nebeneinander zu ermöglichen. Es ist ein großartiges Werkzeug für Unternehmen, die neue Softwarefunktionen schnell bereitstellen müssen.
  • WordPress Die derzeit beliebteste Plattform für Online-Publikationen, auf der mehr als ein Viertel des Internets läuft. Es ist super einfach, eine Website oder einen Blog in Sekundenschnelle und ohne technische Kenntnisse zu erstellen.
  • WooCommerce Die beliebteste eCommerce-Plattform im Internet, auf der 28 % aller Online-Shops laufen. Es ist eine Erweiterung von WordPress.

Wir haben einen guten Ergänzungsartikel zusammengestellt mit dem Titel "4 wichtige Wege zur Erstellung einer Website, die für Sie funktioniert" zusammengestellt, der weitere Tipps zum Aufbau einer guten Website enthält.

Fazit
Open-Source-Software ist insgesamt eine großartige Option für Unternehmen, die mit qualitativ hochwertigen Web-Tools, die erschwinglich, sicher und anpassbar sind, wachsen wollen. Durch den freien Zugang zu Entwicklern auf der ganzen Welt hat jede Open-Source-Software das Potenzial, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern, im Gegensatz zu Closed-Source-Software, die in einer kontrollierten Umgebung erstellt wird und in ihrer Fähigkeit, sich zu ändern, eingeschränkt ist.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Open-Source-Code ein Werkzeug ist, und wie jedes Werkzeug kann es auch schlecht genutzt werden. Obwohl es viele gute Entwickler gibt, die versuchen, Open-Source-Software zu verbessern, gibt es auch Entwickler, die sich den Zugang zum Code zunutze machen. Auch wenn Sie dies bei der Entscheidung für eine bestimmte Webentwicklungssoftware berücksichtigen sollten, wäre es nachlässig, Open Source nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen. Wir empfehlen dringend, Open-Source-Software für alle oder zumindest für einen Teil der Online-Anforderungen Ihres Unternehmens zu verwenden.

Wenn Sie Hilfe bei der Navigation in dieser sich ständig verändernden Technologielandschaft benötigen. Bitte kontaktieren Sie uns, wir können Ihnen helfen.

Erhalten Sie Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Erhalten Sie Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Erhalten Sie Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Eine Antwort hinterlassen

Sehen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
KreuzMenüChevron-Downpfeil-links