Der Vergleich zwischen Online- und Offline-Shopping wird 2018 weiter an Aufmerksamkeit gewinnen. Schon jetzt häufen sich im Internet Nachrichten über die Schließung einiger physischer Geschäfte im ganzen Land. Bedeutet dies, dass mehr Menschen das Online-Shopping dem Pendeln zu stationären Geschäften vorziehen?
Es lässt sich nicht leugnen, dass Smartphones und Tablets es den Käufern heute leicht machen, Unternehmen zu recherchieren, Produkte zu begutachten, Kundenrezensionen zu lesen und sogar Waren zu kaufen. Aber es gibt immer noch Menschen, die einen Artikel gerne persönlich sehen und anfassen, bevor sie sich für einen Kauf entscheiden. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass physische Geschäfte bald aussterben werden, aber mobile Geräte werden eine entscheidende Rolle für das allgemeine Einkaufserlebnis der Menschen spielen.
Zur Kasse: 20 Online-Einkaufsstatistiken für 2020
Es wird erwartet, dass mobile Geräte (d.h. Smartphones und Tablets) in der Zukunft des Einzelhandels eine entscheidende Rolle spielen werden. Nach den neuesten Statistiken:
Mobile Suchanfragen
Für Kunden, die sich an verschiedene Orte begeben, können mobile Geräte die Kunden zu Geschäften in ihrem Umkreis führen. Die Bereitstellung von Werbeaktionen ist ein Faktor im Online- gegenüber dem Offline-Marketing. Etwa 60 Prozent der amerikanischen Verbraucher wünschen sich Werbeangebote in Echtzeit auf ihren Smartphones.
Der offensichtliche Nachteil von Tablets und Smartphones ist jedoch, dass sie nicht so viele Produkte auf einmal anzeigen können. Anders als bei Laptops oder Desktops müssen mobile Nutzer ständig scrollen, um andere Produkte oder die Kassenfunktion zu finden.
Offline-Kunden und In-Store-Erlebnisse
Die Verbreitung und Bequemlichkeit des Online-Einkaufs bedeutet nicht zwangsläufig den Untergang des stationären Einzelhandels. Auch wenn der elektronische Handel ein schnelleres Wachstum verzeichnet, findet die Mehrheit der Einzelhandelsumsätze immer noch offline statt.
Als Reaktion auf den Trend zum Online- und Offline-Einkauf werden Einzelhändler 2018 möglicherweise Wege finden, Technologie in Ausstellungsräume und Regale zu integrieren. So können beispielsweise Tablets oder andere mobile Geräte im Geschäft es den Kunden ermöglichen, durch Scannen eines Barcodes Preise und Produkteigenschaften abzurufen. Einige Modehändler mischen Lebensmittel, Getränke, Bücher und Friseurdienstleistungen mit der Kleidung. Interaktive Umkleidekabinen ermöglichen es dem Geschäft, Kundenbedürfnisse oder -interessen in Bezug auf Größen, Farben und Kleidungsstile zu ermitteln.
Das physische Einzelhandelsgeschäft bietet praktische Vorteile. Im Gegensatz zu Kunden, die online einkaufen, können Offline-Kunden die Ware begutachten und untersuchen und sogar Fragen an das Verkaufspersonal stellen. Zu den Einzelhandelstrends 2018 gehört außerdem das "Click-and-Collect"-Shopping, bei dem die Kunden online stöbern, auswählen und bezahlen und ihre Ware dann im Geschäft abholen. Mit diesem Ansatz können die Kunden das Risiko verringern, dass sie die Ware nicht rechtzeitig erhalten. Laut LanderApp lag die Rate der pünktlichen Zustellung von UPS Bodenpaketen in der Weihnachtszeit 2014 bei 97 Prozent.
Die Bedeutung von Marken für die Kaufentscheidungen der Verbraucher wird auch 2018 einer der Trends im Einzelhandel sein. MarTech berichtet über eine Umfrage zu den Entscheidungen der Verbraucher in Bezug auf Marken:
Zum Aufbau von Markentreue gehört mehr als nur bessere Produkte und Preise. Mit Hilfe von Content Marketing können Einzelhändler Neuigkeiten, Veranstaltungen und Tipps anbieten. Online-Marketing hat aus dem einfachen Grund einen größeren Vorteil, weil Einzelhändler ihre Geschichten und Visionen an eine breitere Zielgruppe weitergeben können.
Ein sozial verantwortlicher Einzelhändler zu sein, hat im Jahr 2018 für die Kunden Gewicht. So entscheiden sich etwa 35 Prozent der Käufer von Lebensmitteln für sozial verantwortliche Marken. Im Jahr 2016 boykottierten 40 Prozent der Käufer Marken aufgrund von vermeintlich unverantwortlichem Verhalten.
Die Kunden wollen nicht nur die Produktmerkmale und den Preis kennen, sondern auch Aspekte des Herstellungsprozesses wie:
Die Nutzung sozialer Medien zur Hervorhebung der sozialen Verantwortung wird in die Marketingkonzepte einfließen. Wir werden beobachten, dass Einzelhändler zunehmend Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram nutzen, um Fotos von Mitarbeitern, Herstellungsprozessen, "grünen" oder nachhaltigen Einrichtungen und Produktinhaltsstoffen zu posten.
Bargeld ist nicht mehr der "König", wenn es um die Präferenzen der Kunden bei den Zahlungsmitteln geht:
Die Bequemlichkeit wird die Käufer zu mobilen Zahlungen führen. Die Vend University berichtet, dass sieben von zehn Verbrauchern in den Vereinigten Staaten bis 2018 mit einem mobilen Gerät bezahlen werden. Diese Kunden werden schätzungsweise 60 Mrd. USD für mobile Zahlungen aufwenden.
Wir neigen dazu, Online- und Offline-Einkäufe als zwei verschiedene Tiere zu betrachten, aber sie sind sich vielleicht ähnlicher als wir denken. Smile.io hat herausgefunden, dass es bei beiden Einkaufserlebnissen mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt, wobei fünf Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen sind. Standort, Bequemlichkeit, Fachwissen, ein einladendes Erlebnis und ein Preis, der den Wert widerspiegelt - darauf sollte sich der Einzelhandel konzentrieren.
Die Kombination dieser Faktoren online und offline kann zu einem weitaus zufriedenstellenderen Einkaufserlebnis führen.
Wir bewegen uns auf eine Welt zu, in der Online- und Offline-Einkaufserlebnisse miteinander verschmelzen. Große und kleinere stationäre Einzelhändler haben eine Online-Präsenz, während "traditionelle" internetbasierte Unternehmen ihre Zehen in die Offline-Welt stecken.
Die Einzelhändler müssen aufhören, Online- und Offline-Einkäufe als "entweder/oder"-Szenario zu betrachten. Die Nutzer erwarten, dass beide Erfahrungen gleichermaßen angenehm sind, und die Unternehmen müssen beide Welten bedienen. Online- und Offline-Einkauf werden beides bleiben.
Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie Bright Vessel Ihrem Unternehmen helfen kann, eine effektive Marketingstrategie für 2018 zu entwickeln.
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
"*" kennzeichnet Pflichtfelder
Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben.