Business Listing beantragen
Business Listing beantragen
Business Listing beantragen

Google My Business FAQ: 5 brennende Fragen, die beantwortet werden

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Inhalt

Google My Business gibt es schon seit geraumer Zeit und hilft Nutzern, Informationen über Unternehmen zu finden, die sie interessieren. Sie können definitiv die Kontrolle darüber übernehmen, was in Ihrem eigenen Google My Business passiert. Fragen Sie sich, wie Sie mit diesem leistungsstarken Tool arbeiten können? Unsere Google My Business-FAQ beantwortet Ihre Fragen!

Google My Business-Einträge sind unerlässlich, um Ihrem Ladengeschäft die Aufmerksamkeit zu geben, die es verdient. Es kann schwierig aussehen, Ihre Informationen auf dieser Plattform zu vermitteln, aber es ist nicht annähernd so komplex, wie es aussieht. Außerdem erhöht ein optimiertes Google My Business Ihre Chancen, im "Local Pack" von Google zu erscheinen. Dies sind die drei besten Unternehmen in der Region.

Im Laufe der Zeit hat Google viele neue Funktionen hinzugefügt, die Fragen von Geschäftsinhabern aufwerfen. Wir behandeln einige der häufigsten Fragen in unseren Google My Business-FAQ:

Google My Business FAQ

1. Wie beantrage ich einen Google My Business-Eintrag?

Folgen Sie diesen Schritten:

  • Melden Sie sich in dem Google-Konto an, in dem Sie Benachrichtigungen von My Business erhalten möchten.
  • Googeln Sie Ihren Firmennamen und Ihre Stadt, um genau Ihren Firmensitz zu finden, damit es keine Verwechslungen gibt.
  • Klicken Sie auf der rechten Seite in den Suchoptionen auf "Karten".
  • Klicken Sie auf Ihren Firmennamen, der auf der linken Seite der Seite erscheint.
  • Klicken Sie in dem auf der Karte angezeigten Feld auf "Mehr Informationen".
  • Hier sehen Sie Ihren gesamten My Business-Eintrag. Gehen Sie zum unteren rechten Bereich und klicken Sie auf "Diese Seite verwalten".
  • Gehen Sie zu "Meine Geschäftsinformationen bearbeiten". Dies erfordert, dass Google Sie als Geschäftsinhaber validiert.
  • Sie gelangen zu einer Seite, auf der Sie die grundlegenden Informationen zu Ihrem Unternehmen bearbeiten können. Dazu gehören z. B. der richtige Name, die genaue Adresse, die Telefonnummer usw.
  • Google schickt Ihnen einen Pin-Code, um zu bestätigen, dass Sie der Eigentümer sind. Dies geschieht entweder durch einen Anruf auf Ihrem Geschäftstelefon, eine E-Mail mit einer Postkarte oder eine Textnachricht.
  • Sobald Sie bestätigt haben, dass Sie der Eigentümer sind, wird der aktualisierte Eintrag bei Google erscheinen.

Business Listing beantragen

 2. Ein ehemaliger Mitarbeiter hat meinen Google My Business-Eintrag beansprucht, aber ich habe die Anmeldeinformationen nicht mehr. Wie kann ich sie zurückbekommen?

Als Erstes sollten Sie versuchen, die Anmeldeinformationen zu erhalten. Wenden Sie sich an ehemalige Mitarbeiter oder an Agenturen für digitales Marketing, mit denen Sie in der Vergangenheit zusammengearbeitet haben. Bitten Sie sie, Ihnen die Zugangsdaten zu geben oder Sie zum Haupteigentümer zu machen. Wenn das Bright Vessel ist, sollten Sie unbedingt auf unserer Website vorbeischauen!

Sie können die Person, die Ihr Google My Business angemeldet hat, nicht erreichen oder sie hat die Anmeldeinformationen verloren? Diese FAQ von Google My Business empfiehlt Folgendes:

  • Googeln Sie Ihr Unternehmen und prüfen Sie, ob Sie es im Wissensbereich auf der rechten Seite beanspruchen können. Wenn Sie diese Option nicht sehen, bedeutet das, dass der Eintrag nicht zulässig ist.
  • Geben Sie den Namen Ihres Unternehmens bei Google My Business Create ein. Hier zeigt Ihnen Google teilweise die E-Mail-Adresse an, die Sie zum Erstellen des Eintrags verwendet haben. Wenn Sie diese E-Mail wiedererkennen und über die Anmeldeinformationen verfügen, können Sie sich über diese Adresse bei Google My Business anmelden. Andernfalls:
  • Klicken Sie auf Zugriff anfordern und füllen Sie das Formular aus. Google wird Ihnen und dem Eigentümer des Eintrags eine E-Mail senden. Sie haben sieben Tage Zeit, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Google sendet Ihnen einen Link, über den Sie den Status Ihrer Anfrage ändern können.

Wenn der derzeitige Eigentümer Ihrem Antrag auf Zugang zustimmt, können Sie den Eintrag verwalten. Wenn Ihr Antrag abgelehnt wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung und manchmal sogar die Möglichkeit, Einspruch zu erheben. Wenn der Eigentümer nach einer Woche noch nicht reagiert hat, kann Google Ihnen erlauben, den My Business-Eintrag zu beanspruchen. Melden Sie sich bei Google My Business an und sehen Sie nach, ob es auf Ihrem Dashboard eine Schaltfläche "Beanspruchen" oder "Überprüfen" gibt; wenn ja, sind Sie berechtigt.

Antragstellendes Unternehmen - Name des Unternehmens

3. Können andere die Informationen in meinem Google My Business-Eintrag ändern?

Ja, das können sie. Für Geschäftsinhaber mit aktiven My Business-Konten macht dies vielleicht nicht viel Sinn, aber so ist es nun einmal. Jeder kann Vorschläge für Änderungen an Ihren Unternehmensdaten machen, einschließlich Ihres Standorts. Schlimmer noch: Sie werden möglicherweise nicht benachrichtigt, wenn jemand Änderungen an Ihren Daten vornimmt. Google sollte Geschäftsinhaber über alle Vorschläge benachrichtigen, aber oft bleiben diese unbemerkt oder werden schlichtweg nicht gesendet.

Deshalb ist es am besten, wenn Sie Ihr My Business-Dashboard regelmäßig überprüfen. So behalten Sie den Überblick und wehren Trolle oder Konkurrenten ab, die Ihnen das Leben schwer machen wollen.

Hier erfahren Sie, wie Sie überprüfen können, ob sich Ihre Daten geändert haben:

  • Melden Sie sich bei Ihrem My Business-Dashboard an.
  • Wechseln Sie zur klassischen Ansicht ("Zurück zu GMB Classic").
  • Gehen Sie zum Abschnitt "Review Updates" unter "Google Updates".
  • Wenn Sie hier Aktualisierungen finden, liegt das daran, dass Google sie aus einem anderen Verzeichnis oder einer Änderung auf Google Maps gefunden hat. Dies kann auch passieren, wenn Google etwas auf Vorschlag eines vertrauenswürdigen Nutzers bearbeitet hat, bevor Sie eine Benachrichtigung erhalten konnten.

Google Listing Update

 4. Kann ich gefälschte Bewertungen aus meinem Unternehmen entfernen lassen?

Wenn es sich um gefälschte Bewertungen handelt und nicht nur um schlechte, können Sie das tun. Die folgenden Schritte sind zu unternehmen:

  • Lesen Sie die Google-Bewertungsrichtlinien, um herauszufinden, ob die Richtlinien, die Ihnen Probleme bereiten, zutreffen.
  • Reagieren Sie höflich auf den Rezensenten. Auf diese Weise können Ihre potenziellen Kunden sehen, dass Sie wirklich daran interessiert sind, Ihr Unternehmen zu verbessern. Fassen Sie sich kurz und knapp, bleiben Sie professionell und bedanken Sie sich für die Bewertung. Selbst wenn Google diese Bewertung schließlich löscht, zeigt es anderen, dass Sie mit schlechten Bewertungen umgehen.
  • Markieren Sie die Bewertung in Ihrem My Business-Dashboard als unangemessen, da dies effektiver ist als eine Bewertung über den Browser. Sie erhalten dann eine Bestätigungs-E-Mail von Google.
  • Warten Sie auf eine zweite E-Mail von Google. Nach drei Tagen sollten Sie eine Antwort erhalten, in der Sie erklären können, warum die Bewertung gefälscht ist. Gehen Sie so detailliert und sachlich wie möglich darauf ein, warum Google diese Bewertung entfernen sollte.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, besuchen Sie das Google My Business-Forum. Hier können Sie Ihre Situation schildern, und ein Google Top Contributor kann Ihnen dabei helfen, den richtigen Google-Mitarbeiter zu finden, der Ihnen helfen kann.

Gefälschte Bewertungen

 5. Sollte ich Hashtags für meine Google Business Posts verwenden?

Nein. Das hat eigentlich keinen Sinn, da Google Hashtags nicht liest und sie nicht zur Suchmaschinenoptimierung beitragen. Google My Business bietet bis zu 1.500 Zeichen für Beiträge, aber im Idealfall sollten Sie nur 150 bis 300 davon verwenden. Google schneidet den Rest ab, und die Nutzer müssen auf den Beitrag klicken, um ihn ganz zu lesen. Es ist Verschwendung, so wenig Platz für Hashtags zu verwenden! Außerdem sollten Sie darauf achten, dass alle wichtigen Informationen ganz oben stehen.

Diese Google My Business-FAQ empfiehlt auf jeden Fall, Werbung zu machen:

  • Neuigkeiten über Ihr Unternehmen.
  • Kommende Veranstaltungen. Verzichten Sie auf Handlungsaufforderungen, Werbesprache oder Preise.
  • Alle Sonderangebote, die Sie derzeit anbieten.
  • Produkte.

Jeder Beitrag bleibt sieben Tage lang sichtbar und verschwindet dann aus dem Rampenlicht, es sei denn, es handelt sich um ein Ereignis oder einen datierten Beitrag. Diese verschwinden nach ihrem Verfallsdatum. Die Nutzer können den Rest der vergangenen Beiträge einsehen, indem sie auf den aktuellen Beitrag klicken.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie bei Google besser ranken können, sehen Sie sich "SEO und wie Google qualitativ hochwertige Inhalte indiziert" an.

Haben unsere FAQ zu Google My Business Ihre Fragen nicht beantwortet? Wir von Bright Vessel freuen uns darauf, alle Ihre Zweifel über diese wunderbare Plattform zu beseitigen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihnen helfen können!

Erhalten Sie Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Inhalt
Gefällt Ihnen dieser Artikel?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!
Erhalten Sie Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Erhalten Sie Ihr kostenloses SEO-Audit

Kostenloses SEO-Audit-Formular

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Teilen Sie es in den sozialen Medien!

Eine Antwort hinterlassen

Sehen Sie sich einen anderen Blogbeitrag an!

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

© 2024 Bright Vessel. Alle Rechte vorbehalten.
KreuzMenüChevron-Downpfeil-links